Bambus BPC Dielen - Montageanleitung / Verlegeanleitung / Montagerichtlinie
Mit WPC POOLTERRASSE - Bambus BPC / WPC Terrassendielen haben Sie ein qualitativ hochwertiges Terrassensystem aus dem BPC Sortiment erworben.


WPC POOLTERRASSE Adorjan - Bambus BPC Terrassendielen werden aus 60 % Bambus und 40% Verbundstoffen gefertigt. Dadurch ergeben sich besondere Eigenschaften, wie lange Lebensdauer und optische Beständigkeit. Die Vorteile von Bambus BPC gegenüber einheimischen Holzarten bzw. WPC ist das geringe Schwind- Quellverhalten durch geringere Wasseraufnahme.
BPC Dielen sind eine wetterfeste Alternative zu Terrassenholz und vermitteln Ihrer Terrasse, Balkon, Poolumrandung ein ansprechend "hölzernes" Flair und eine lebendiges Erscheinungsbild, die die Verwendung von Holzbaustoffen ausmacht.
Gegenüber Holz ist BPC vollkommen splitterfrei, was insbesondere für Kinder wichtig ist. Aber nicht nur sie, sondern auch viele Erwachsene schätzen das angenehme Gefühl der Weichheit und gehen auf diesen Dielen gern barfuß. Auch die Gefahr des Ausrutschens, gerade auf nassen Terrassendielen, wird durch die rutschhemmende Riefelung der Oberfläche vermieden.
Damit der Wert ihrer Terrasse über lange Zeit erhalten bleibt, finden Sie im folgenden einige nützliche Tipps und Hinweise.
Allgemeine Montagerichtlinien:
- Verarbeitung/Zuschnitt: BPC Systemdielen lassen sich mit gängigen Holzbearbeitungswerkzeug bearbeiten. Es ist auf eine feine Zahnung der Schnittwerkzeuge zu achten, um saubere Schnittkanten zu erhalten, bzw. größeren Verschleiß der Werkzeuge vorzubeugen.
- Zur Verlegung verwenden Sie handelsübliche Werkzeuge wie kleine Handflex mit Aluscheibe bzw. Kapp-Gehrungssäge für Alu / WPC Profilzuschnitte, Wasserwaage, Gummihammer, Akkuschrauber mit Schraubaufsatz (Würth, Torx, Kreuz, -Bit), Bohrer, Maßband, Winkel, Auflageböcke...
- Der Untergrund muss tragfähig und frostfrei angelegt sein (Beton, Pflaster, alte Terrassenbeläge, Schotter, Metallkonstruktionen, Streifenfundamente, Punktfundamente etc.) Hinweis: Der Untergrund auf dem der Terrassenboden / Alu Unterkonstruktion verlegt wird muss sauber, frei von Bewuchs, fest, tragfähig und frostsicher gegründet sein. Wasser muss ungehindert ablaufen können.
- Bei Setzung des Untergrundes und evtl. daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
- Für die Verschraubung der Edelstahlklammern, Randwinkel,... sind Edelstahl A2 Schrauben in Verbindung mit Aluminium Unterkonstruktion zu verwenden.
- Es sind alle Verschraubungen der WPC / BPC Dielen (Enddielen, Dielenspitzen,...) in Verbindung mit der ALU Unterkonstruktion vorzubohren (Schraubendurchmesser minus 1-1,5mm) und der Schraubenkopf mit geeignetem Kegelsenker zu versenken, dabei ist auf gemäßigtes Drehmoment achten. (Rutschkupplung Akkuschrauber - einstellen / anpassen)
- Generell sind nur rostfreie (A2 / Edelstahl) Verschraubung zu verwenden, der Kontakt der Alu Unterkonstruktion mit Stahl / Zink ist zu vermeiden.
- Bei Anwendungen die eine baulich berechnete Zulassung benötigen (z.B. Balkone ohne geschlossene Unterkonstruktion) ist ein statisch ausreichend bemessener tragender Untergrund als Auflage erforderlich.
- Die WPC Profile und die Alu Unterkonstruktion sind speziell für die Nutzung als Terrassenbelag entwickelt worden. Die Produkte haben keine bauaufsichtliche Zulassung und sind aus diesem Grund nicht für freitragende, konstruktive Zwecke zu verwenden. Die lokalen Bauvorschriften sind entsprechend zu beachten.
- BPC / WPC ist nicht für konstruktive Verschraubung geeignet (Geländer, Handlauf, Poolabdeckungen, Solarduschen,... Verschraubungen dürfen nicht direkt im BPC erfolgen und sollten durch den BPC Belag im tragfähigen Untergrund oder richtig dimensionierten Alu Unterkonstruktion verankert / befestigt werden).
- Die tragende Funktion wird generell durch die Verwendung von formstabiler Aluminium Unterkonstruktion geschaffen (Verlege- Abstand max. 40cm) und die Verschraubung sollte immer durch die vorgebohrt und gesenkten Dielen in diese erfolgen.
- Umweltfreundlichkeit: Bambus BPC (WPC) wird aus recycelten Materialien gefertigt. Der Naturfaseranteil stammt aus Wäldern für die nachhaltige Forstwirtschaft und die Dielen können wieder vollständig recycelt werden.
- Systemdielen können in Längsrichtung (Richtung der Hohlkammerprofilen und Riefelung) mit 1-2% Gefälle verlegt werden um den Ablauf des Regenwassers nicht zu hindern, so wird Staub und Blütenstaub bei Regen auch "abgespült" und man erspart sich einiges an Reinigung und Pflege oder Verlegung mit kleinem Gefälle ~1% um Pfützenbildung vorzubeugen.
- Die Oberseite der Diele ist die schmal geriffelte Seite, diese sieht ähnlich Terrassenholz, edel und natürlicher aus.
-
Die Seite mit schmaler Riffelung ist auch im nassen Zustand rutschfester und feine Kratzer oder Verschmutzungen fallen weniger auf, als mit breiter Riffelung
bei größeren Flächen.
- Die Holzoptik ist nur leicht auf den Massivdielen aufgedruckt / gebürstet und als Sichtschutz zu empfehlen, für Bodenverwendung ist die Holzoptik wegen Rutschgefahr und empfindlicher Oberfläche (Kratzer,...) nicht geeignet.
- Die Dielen können je nach Geschmack mit schmal oder breit geriffelter Seite als Boden- Oberseite verlegt werden.
- Dielen- Abstand zu festen Bauteilen, ist mit mindestens 8-10 mm einzuhalten.
- Da Bodenbeläge im Außenbereich ab einer Dielenfuge von 4mm als gestelzter Boden gilt und die wasserführende Schicht unter dem WPC Belag. Generell können die Dielen (wie bei Poolumrandungen meist notwendig) auch ohne Gefälle verlegt werden, ein durchsacken / durchhängen ist dabei zu vermeiden.
- Maximaler Dielenüberstand über der letzten Unterkonstruktion ist mit 5cm einzuhalten. Wenn der Dielenüberstand nur ~1cm beträgt ist auch die Alu- Randwinkel, Enddielen Verschraubung direkt in die Unterkonstruktion möglich.
- Hinterlüftung der Fläche berücksichtigen (besonders bei geschlossener Bauweise)
- Farbentwicklung: Der Rohstoff Bambus bedingt auch mögliche Farbabweichungen und Schattierungen, die den natürlichen Holzcharakter unterstreichen. Werden unterschiedliche Chargen verarbeitet, wird empfohlen, die Chargen zu mischen, damit dieser natürliche Effekt wirkungsvoll zur Geltung kommt.
-
BPC Dielen bleiben weitgehend
farbstabil werden aber produktspezifisch über die Jahre etwas heller.
Montageanleitung Bambus BPC / WPC Systemdielen:
Verlegung der Alu Unterkonstruktion:
WPC-POOLTERRASSE Systemdielen werden auf einer Aluminium - Unterkonstruktion verlegt, Standard Profile (ständig lagernd) 40x30mm / 30x30mm / 30x20mm / 50x30mm / 60x30mm, andere Profilabmessungen sind auf Anfrage erhältlich.
Aluminium Unterkonstruktion ist formbeständiger und stabiler als WPC oder Holz Unterkonstruktion. Ein Schwingen wird dadurch nahezu unterbunden.
Idealerweise wird die Unterkonstruktion auf einer Betonfläche bzw. auf Punktfundamenten in Schotter / Kiesbett verlegt.
Es ist darauf zu achten, dass Wasser unter den Unterkonstruktionsbahnen abfließen kann -> anheben der UK-Profile mittels Montageplatten / Stelzlager (können auch zum Einstellen des Gefälles verwendet werden).
Der Untergrund muss tragfähig und frostfrei angelegt sein (Beton, Pflaster, alte Terrassenbeläge, Schotter, Metallkonstruktionen, Streifenfundamente, Punktfundamente etc.)
Hinweis: Der Untergrund auf dem der Terrassenboden / Alu Unterkonstruktion verlegt wird muss sauber, frei von Bewuchs, fest, tragfähig und frostsicher gegründet sein. Wasser muss ungehindert ablaufen können.
Bei Setzung des Untergrundes und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Abstand der Unterkonstruktionsprofile stirnseitig zu Gartenmauern, Gebäudemauern, muss mind. 10 mm betragen.

Einzuhaltender Abstand der Unterkonstruktion zueinander für 150x25mm Systemdielen darf max. 40cm betragen!
Gefälle von 1-2% in Längsrichtung (Richtung der Hohlkamerprofile und Riefelung der Dielen) beachten. (Abb. 1)
Werden UK-Längen über 6m benötigt, so können die Aluminiumprofile mit gelochten Metallblättchen verbunden (verschraubt) werden.
Es empfiehlt sich bei kleinen Flächen und Schrägen / Rundungen die Unterkonstruktion in Rahmenbauweise auszuführen.
Wenn möglich UK-Profile mit dem Untergrund mittels Nageldübel fixieren.
Gefälle von 1-2% in Längsrichtung (Richtung der Hohlkammerprofile und Riefelung der Dielen) wenn gewünscht beachten.
Die Alu UK-Längen wird endlos verlegt, werden Längen über 6m benötigt, können die Aluminiumprofile ohne Stoß verlegt werden.
Es empfiehlt sich bei kleinen Flächen bzw. bei Schrägen / Rundungen die Unterkonstruktion in Rahmenbauweise auszuführen.
Wenn möglich immer die UK-Profile mit dem Untergrund mittels Nageldübel fixieren.
Verlege Abstand bzw. max. Spannweite der Alu UK- Profile auf Punktauflage:

Abstand bei Punktauflage z.B.: Montageplatten, Stelzlagern, Streifen-, Punktfundamenten aus Betonplatten / Betonsteine, die in ein frostsicheres, tragfähiges Schotterbett eingelegt werden.
Zum Beispiel 50x50cm Betonplatten / 100x25x5cm Betonrandsteine auf der im unten angegebene Abstand die Aluminium Unterkonstruktion fixiert werden sollte.
Stärkere / höhere Alu UK- Profile haben eine größere Biegefestigkeit und Abstände zwischen den Auflagen können größer gewählt werden.
BPC / WPC Alu Unterkonstruktion auf Beton - Spannweite bei Punktauflage auf -
Stelzlager / Montageplatten / Streifenfundamente / Terrassen- Betonplatten:
Alu-Profil - max. Abstand ‘A‘ - max. Spannweite Alu Unterkonstruktion:
20 x 30mm - "A" max. 45cm
30 x 30mm - "A" max. 55cm
40 x 30mm - "A" max. 65cm (40mm hochgestellt)
50 x 30mm - "A" max. 80cm (50mm hochgestellt)
60 x 30mm - "A" max. 100cm (60mm hochgestellt)
Verlegung WPC POOLTERRASSE Bambus BPC (WPC) Terrassendielen:
Die Oberseite der Diele ist die schmal geriffelte Seite, diese sieht ähnlich Terrassenholz, edel und natürlicher aus.
Die Seite mit schmaler Riffelung ist auch im nassen Zustand rutschfester und feine Kratzer oder Verschmutzungen fallen weniger auf, als mit breiter Riffelung bei größeren Flächen.
Die Holzoptik ist nur leicht auf den Massivdielen aufgedruckt / gebürstet und als Sichtschutz zu empfehlen, für Bodenverwendung ist die Holzoptik wegen Rutschgefahr und empfindlicher Oberfläche
(Kratzer,...) nicht geeignet.
Die Dielen können je nach Geschmack mit schmal oder breit geriffelter Seite als Boden- Oberseite verlegt werden.
Dielen- Abstand zu festen Bauteilen, ist mit mindestens 8-10 mm einzuhalten.
Die WPC Profile und die Alu Unterkonstruktion sind speziell für die Nutzung als Terrassenbelag entwickelt worden. Die Produkte haben keine bauaufsichtliche Zulassung und sind aus diesem Grund nicht für freitragende, konstruktive Zwecke zu verwenden. Die lokalen Bauvorschriften sind entsprechend zu beachten.
BPC / WPC ist nicht für konstruktive Verschraubung geeignet (Geländer, Handlauf, Poolabdeckungen, Solarduschen,... Verschraubungen dürfen nicht direkt im BPC erfolgen und sollten durch den BPC Belag im tragfähigen Untergrund oder richtig dimensionierten Alu Unterkonstruktion verankert / befestigt werden).
Die tragende Funktion wird generell durch die Verwendung von formstabiler Aluminium Unterkonstruktion geschaffen (Verlege- Abstand max. 40cm) und die Verschraubung sollte immer durch die vorgebohrt und gesenkten Dielen in diese erfolgen.
Maximale Dielen- Lieferlänge 580cm, Verlegung von längeren Flächen sind im Verband mit Dielenstoß möglich.
Anfangsdiele auflegen und ausrichten und am Rand mittels Anfangsklammer oder Verschraubung von oben oder seitlich auf der Unterkonstruktion befestigen.
Enddielen, Stirndielen, sind immer mit UK zu verschrauben.
Es sind alle Verschraubungen der WPC / BPC Dielen (Enddielen, Dielenspitzen,...) in Verbindung mit der ALU Unterkonstruktion vorzubohren (Schraubendurchmesser minus 1-1,5mm) und der Schraubenkopf mit geeignetem Kegelsenker zu versenken, dabei ist auf gemäßigtes Drehmoment achten. (Rutschkupplung Akkuschrauber - einstellen / anpassen)
Für die Verschraubung der Edelstahlklammern, Randwinkel,... sind Edelstahl A2 Schrauben in Verbindung mit Aluminium Unterkonstruktion zu verwenden.
Restliche Dielen werden mit den 4mm Befestigungs- Klammern aufgesetzt, zusammengeschoben und die Klammern mit der Unterkonstruktion mittels der Bohrschrauben Ø3,9x16mm Edelstahl (A2) Schrauben verschraubt.
BPC Dielen maximaler Dielenüberstand/ Bodenaufbau / Dielenstoß / Randwinkelmontage
BPC Dielen: 2,5cm + Klammer 0,2cm + Alu Unterkonstruktion = Bodenaufbauhöhe
BPC 2,5cm + 0,2cm + UK 20 x 30mm = Höhe 4,7cm
BPC 2,5cm + 0,2cm + UK 30 x 30mm = Höhe 5,7cm
BPC 2,5cm + 0,2cm + UK 40 x 30mm = Höhe 6,7cm (stehend) oder Höhe 5,7cm (liegend)
BPC 2,5cm + 0,2cm + UK 50 x 30mm = Höhe 7,7cm
BPC 2,5cm + 0,2cm + UK 60 x 30mm = Höhe 8,7cm
Andere Aluminium Unterkonstruktion Abmessungen gerne auf Anfrage.
Der maximale Dielenüberstand sollte 5cm nicht überschreiten.
Bei Stoßverbindung einen Abstand von 3-5mm vorsehen und die UK-Profile mit einem Abstand von ~3cm nebeneinander verlegen.
Aluminium Abschlusswinkel / Randwinkel:
Aluminiumwinkel Randwinkel pulverbeschichteten in Fassadenqualität im Farbton der Terrasse auf Anfrage gerne auch Alu natur eloxiert (silber)
Länge 6m od. 3m Stangen, verschiedenen Schenkelmasse (zur Abdeckung / Verblendung der Unterkonstruktion):
pulverbeschichtet -4cm x 4cm (Höhe) - oder "natur eloxiert" (silber) -3cm x 3cm (Höhe)
pulverbeschichtet -4cm x 6cm (Höhe) - oder "natur eloxiert" (silber) -3cm x 5cm (Höhe)
pulverbeschichtet -4cm x 8cm (Höhe) - oder "natur eloxiert" (silber) -3cm x 6cm (Höhe)
Diese Aluminiumwinkel können als Abschluss der WPC-Dielen an sämtlichen senkrechten Sichtflächen montiert werden.
Randwinkel (Anfangs- Enddielen) Montage:
Verschraubung Randwinkel durch die BPC Dielen direkt in die Alu Unterkonstruktion.
Randwinkel / Auftrittskanten Anfangs- Enddielen müssen bei Stufen / Treppen (Auftritt) direkt mit der Aluminium Unterkonstruktion verschraubt werden.
A: Schneiden Sie die Winkel mit einer handelsüblichen Kappsäge (Hartmetallblatt) im Eckbereich auf Gehrung (45°). Montieren Sie immer eine Seite, bevor Sie die nächste zuschneiden.
B: Den Aluminiumwinkel an der richtigen Position auflegen und von oben mit Markierstift den Bohrpunkt anzeichnen.
Die Verschraubung sollte am Anfang des Winkels und dann mindestens bei jeder vierten Diele erfolgen.
Versuchen Sie dabei beim Vorbohren mit 2,5-3mm Bohrer den senkrechten Mittelsteg der Diele zu treffen.
Das Bohrloch mit Kegelsenker vorsichtig versenken, damit der Schraubenkopf bündig abschließt.
C: Edelstahlschrauben (Torx) 4,0 x 40 mm mit Akkuschrauber (Schraubfunktion) einschrauben. Sollte darunter ein Aluminiumprofil laufen, dieses ebenfalls mit vorbohren.
BPC WPC - Pflegeanleitung / Pflegerichtlinie:
Allgemeine Pflege |
Saugen oder regelmäßiges kehren mit harten Borsten immer in Rillenrichtung. Grundreinigung 2x im Jahr mit Seifenwasser / Bodenreiniger oder WPC Reiniger (Bondex,...), Bürste und späteres abspülen. Hochdruckreinigerbeständig (min. Abstand ca. 20 cm) |
Fettflecken / Moos / Schimmelflecken |
Reinigung mit warmen Seifenwasser & Schwamm oder Bürste. (Waschpulver ohne Bleichmittel eignet sich auch sehr gut) |
Rotwein / Kaffee Ketchup / Brombeere... |
Alltägliche Verschmutzungen lasen sich meist mit Seifenwasser & Schwamm... und etwas "Geduld" entfernen. Nach der Vorreinigung und einigen Tagen der UV-Strahlung ausgesetzt ist ein Großteil der Flecken nicht mehr zu erkennen. |
Öl- Rostflecken |
Reinigungs- Alkohol mit weichen Tuch oder Schwamm. |
Verwitterung / Kalkflecken |
Trocken vorreinigen später mit warmen Wasser, Bad-Kalkreiniger oder WPC- Reiniger, so lassen sich die meisten Ablagerungen entfernen und abspülen. |
Schnee / Eis |
Schneeschaufel mit Kunststoff-Kante in Rillen-Richtung für losen Schnee. Kaliumchlorid oder Streu- Auftausalz zum schmelzen von Schnee und Eis. |
Gartenmöbel / Aufsteller |
Harte Kanten können die Oberfläche der Dielen beschädigen, zum Schutz empfehlen
wir Gummifüße / -Unterlagen. Das abdecken von Flächen sollte vermieden werden, Staunässe kann zu Schimmel- und Moosbildung und führen. |
Kratzer / Restflecken |
Mit Schleifpapier mittlere bis grobe Körnung, unter leichtem Druck in Rillen- Richtung vorsichtig ausschleifen. Schleifpapier eignet sich auch gut um hartnäckige Verschmutzung zu entfernen. |
BPC / WPC Terrassenbelag - Untergrund / Unterbau - frostfreie / tragfähige Verlegung von Streifen / Punktfundament in Schotter / Kiesbett:
Untergrund - Unterbau:
Der natürlich gewachsene Boden wird als Untergrund, Bodenschüttungen und Betonflächen als Unterbau bezeichnet.
In jedem Fall muss der Unterbau eben sein und ein Gefälle von mindestens 1-2 % aufweisen, um eine einwandfreie Entwässerung zu ermöglichen.
Frostsicherheit des Untergrundes bzw. des Unterbaues ist erforderlich, um spätere Verwerfungen zu vermeiden.
Die Tiefe des Aushubs richtet sich nach folgenden Punkten:
Der geplanten Belastung, der Festigkeit des anstehenden Bodens (geschütteter Boden erfordert tieferen Aushub als grobkornreiches, gewachsenes Substrat), dem vorgesehenen Material für die Tragschicht (Kies, Schotter, Beton) und nach der Stabilität der Streifen- Punktfundamente bzw. Betonplatte ~10-15cm mit Baustahlgittermatte.
Bei ungünstigen Verhältnissen kann somit ein Gesamtaufbau von 50 cm und mehr erforderlich werden.
Wichtig ist, dass das anstehende Erdreich einigermaßen fest ist. Geschüttete Böden oder von Regenperioden durchnässte Flächen eignen sich nicht zur Befestigung. Gegebenenfalls ist tiefer auszukoffern oder der Untergrund durch Verdichtung zu verbessern.
Die Verlegung kann im Kiesbett erfolgen, wobei eine Verlegung auf Betonplatte ~10-15cm empfohlen wird.
In jedem Fall ist aber ein geeigneter Untergrund bzw. Unterbau die Voraussetzung für einen dauerhaften Unterbau mit hoher Belastbarkeit und langer Lebensdauer.
Hinweis: Der Untergrund auf dem der Terrassenboden / Alu Unterkonstruktion verlegt wird muss sauber, frei von Bewuchs, fest, tragfähig und frostsicher gegründet sein. Wasser muss ungehindert ablaufen können.
Bei Setzung des Untergrundes und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Verlegung im Kiesbett:
Bodenschüttungen "BK 0/45" bis "BK 0/63" sind gut zu verdichten (gegebenenfalls mit einer leichten Rüttelplatte).
Vor dem Verlegen der Streifen- Punktfundamente muss die Pflasterbettung in der geforderten Querneigung und dem gleichen Genauigkeitsgrad wie die fertige Bodenbelag abgezogen werden.
Die Streifen- Punktfundamente werden in feinkörnigem Kies, Splitt "BK 2/4" bis "BK 4/8" mit Größtkorn von 8 mm verlegt.
Die Dicke des Kiesbettes soll mindestens 3 cm bis 5 cm betragen. (Abkürzung: BK= Brechkorn)
Frostsichere Ausführung für Gartenwege und BPC / WPC Terrassen (ohne PKW-Verkehrslast)
Lagerung:
BPC / WPC ist speziell für die Verwendung im Außenbereich konzipiert. Trotzdem empfehlen wir bei längerer Aufbewahrung vor der Verlegung, die Dielen trocken zu lagern! Legen Sie die Dielen auf einen ebenen Untergrund. Wenn möglich mit einer wasserdichten Plane abdecken, um Wassereinschlüsse zwischen den einzelnen Dielen zu verhindern.
Montage BPC / WPC Terrassendielen mit Alu Unterkonstruktion höhenverstellbar mit Montageplatten / Stelzlager

LED Gartenbeleuchtung: Techmar Garden Lights / LightPro
Gartenbeleuchtung, Transformator, Verkabelung und Netzadapter:
Es sind die beiliegenden Montageanleitungen in den Verpackungseinheiten der einzelnen Geräte einzuhalten. Grundsätzlich ist alles im Stecksystem, Plug&Play Montage im 12V Niedrig-Voltbereich verarbeitet.
12 Volt (Niederspannung) wird von den europäischen Richtlinien als sicher betrachtet. Neue Technologien sorgen dafür, dass 12 Volt Beleuchtung ausreicht, um einen Garten geschmackvoll zu beleuchten.
Techmar Garden Lights / LightPro Beleuchtung ist sehr gut geeignet, um auch bereits angelegte Gärten zu beleuchten. Zum Installieren sind keine Erdarbeiten notwendig.
PLUG&PLAY: einfach anschließen und beleuchten! Das Techmar
Garden Lights / LightPro Sortiment bietet Ihnen ein Beleuchtungsprogramm, das von jedem sicher, schnell und ohne
Techniker zu installieren ist.
Die Sicherheit und Einfachheit des Systems gibt jedem die Möglichkeit, diese Beleuchtung selbst zu installieren. Das komplette System, vom Transformator bis zur Armatur, hat
Verschraubungen, wodurch beim Installieren kein spezial Werkzeug benötigt wird. Zum Montieren einiger Leuchten kann ein Schraubenzieher oder der mitgelieferte Inbusschlüssel notwendig
sein. Werkzeug für Einbauleuchten: Dosenbohrer mit Durchmesser lt. beiliegender Anleitung und Bohrmaschine.
Jede Leuchte verfügt über Anschlusskabel mit einem Stecker, der mit einer Verschraubung am Hauptkabel anzuschließen ist.
Einfacher geht’s nicht! Alle Kabel und Transformatoren sind auch mit dieser einfachen, spritzwasserfesten Verschraubungen
versehen.
Die Hinweise dieser Montageanleitung / Montagerichtline sind verbindlich. Wir wünschen Ihnen ein gutes Gelingen bei der Verwirklichung Ihres Projektes und stehen bei Rückfragen gerne zu Ihrer Verfügung!
WPC POOLTERRASSE Adorjan, 7400 Oberwart, Grazerstraße 43A, T: 0664/5241117, E: adorjan@wpc-poolterrasse.at